Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Business Continuity Planer

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Notfall- und Geschäftskontinuitätsplaner, der für die Entwicklung, Umsetzung und Pflege von Strategien zur Sicherstellung des kontinuierlichen Geschäftsbetriebs in Krisensituationen verantwortlich ist. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um Risiken zu identifizieren, Notfallpläne zu erstellen und Schulungen durchzuführen, die die organisatorische Resilienz stärken. Als Notfall- und Geschäftskontinuitätsplaner analysieren Sie potenzielle Bedrohungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Pandemien oder technische Ausfälle und entwickeln darauf basierende Maßnahmen, um die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren. Sie erstellen Business Impact Analysen (BIA), führen Risikoanalysen durch und entwickeln Wiederanlaufpläne (Disaster Recovery Plans), die regelmäßig getestet und aktualisiert werden. Darüber hinaus sind Sie für die Koordination von Notfallübungen verantwortlich, um die Einsatzbereitschaft der Organisation zu gewährleisten. Sie arbeiten mit Führungskräften zusammen, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsbereiche über geeignete Pläne verfügen und im Ernstfall schnell reagieren können. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern in die Stabilität des Unternehmens zu stärken. Ein erfolgreicher Kandidat bringt fundierte Kenntnisse im Bereich Risikomanagement, Projektmanagement und IT-Sicherheit mit. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Informationen klar zu kommunizieren und unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen. Idealerweise verfügen Sie über Zertifizierungen wie CBCP (Certified Business Continuity Professional) oder ISO 22301. Wenn Sie eine proaktive, strukturierte und lösungsorientierte Persönlichkeit sind, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitet und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität eines Unternehmens leisten möchte, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Pflege von Notfall- und Geschäftskontinuitätsplänen
  • Durchführung von Risiko- und Business Impact Analysen
  • Koordination von Notfallübungen und Schulungen
  • Zusammenarbeit mit internen Abteilungen zur Risikominimierung
  • Überwachung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management
  • Identifikation und Bewertung potenzieller Bedrohungen
  • Entwicklung von Wiederanlauf- und Wiederherstellungsstrategien
  • Pflege von Dokumentationen und Richtlinien
  • Beratung der Geschäftsleitung in Krisensituationen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Risikomanagement, Betriebswirtschaft, IT oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Business Continuity oder Notfallmanagement
  • Kenntnisse in ISO 22301 oder vergleichbaren Standards
  • Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen und Notfallübungen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfreude in Stresssituationen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse in IT-Sicherheitskonzepten von Vorteil
  • Zertifizierungen wie CBCP oder MBCI wünschenswert

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Erstellung von Notfallplänen?
  • Wie gehen Sie bei der Durchführung einer Business Impact Analyse vor?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreich durchgeführte Notfallübung nennen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass alle Abteilungen auf Krisen vorbereitet sind?
  • Welche Tools oder Methoden nutzen Sie zur Risikobewertung?
  • Wie bleiben Sie über gesetzliche Anforderungen im Bereich BCM informiert?
  • Haben Sie Erfahrung mit ISO 22301 oder ähnlichen Standards?
  • Wie kommunizieren Sie in einer akuten Krisensituation mit Stakeholdern?
  • Welche Rolle spielt IT-Sicherheit in Ihrem BCM-Ansatz?
  • Wie integrieren Sie Lessons Learned in zukünftige Planungen?